Das Wort Standard geht auf das englische standard zurück, was die Schreibung mit d am Wortende begründet. Schnelle Hilfe zum Vermeiden weiterer häufiger Fehler finden Sie in unserer Publikation „Erste Hilfe – Die 100 häufigsten Fehler“.
Und dieser Satz passt eben auch perfekt zu unserem neuen Talkthread!

Warum spielt ihr immer 2 Parteien gegeneinander aus, selbst mit Flüchtlingen dazwischen?! Unentschieden bedeutet nächste Runde ein neuer Autor oder muss ich nochmal ran Normal so lange, bis es wieder eine Niederlage gibt.

Und liegt doch komplett falsch. Sehr treffender Artikel wie ich finde. Das Thema hatten wir ja auch schon häufiger. Bei Verbeek waren die Antworten auf solche Fragen meist ruppig bis spöttisch, Atalan schlawinerte sich um die Fragen herum, merkte aber genauso wie Verbeek an, dass Warum schreibt man Standard mit d?
Was schreibt Jesus auf die Erde? Warum wird das überhaupt erwähnt?
aus dem Training 1-zu-1 in den Vorberichten landen. Sicherlich kann man niemanden verbieten das zu schreiben was man sieht, aber die Auswirkungen hat man am Anfang dieser Saison schon recht häufig gesehen.
Würde sich der ein oder andere Berichterstatter sich ähnlichen intensiv mit dem VfL auseinander setzen wie ein Blog von Fußballinteressierten, könnte man den Trainer sicherlich ein paar interessante Aussagen zu ihrer Fußballtheorie entlocken. Aber vllt liegt auch das das Problem: Für die breite Masse an Lesern ist das nicht so spannend wie schnell verfügbare Informationen, die jeder meint richtig einordnen zu können, und wahrscheinlich ist die ein oder andere Berichterstattung sicherlich dem schnellen Informationsfluss geschuldet, in dem auch mal ein Wort - natürlich komplett unabsichtlich - verloren geht und dadurch eine höhere Klickzahl generiert.
Es wird sich wahrscheinlich nichts ändern, doch es wäre im Sinne aller, wenn sich Redakteure und Vereine auf eine gemeinsame Richtung einigen um dadurch es für alle spannender und abwechslungsreicher machen.