Demnach müssen seit dem 1. Juli 2001 beide Partner 18 Jahre alt sein (vor Herabsetzung der Volljährigkeit betrug das Mindestalter 19 Jahre). Über Antrag bei Gericht ist es auch möglich, bereits mit dem Alter von 16 Jahren zu heiraten, wenn der zukünftige Ehepartner volljährig ist.
Im schlimmsten Fall droht Gefängnis Wo die Liebe hinfällt?
Heiratsalter
Das gilt in Deutschland nicht für eine Heirat! Es gibt klare Gesetze, wer wen heiraten darf. Hier sind die wichtigsten Regeln im Überblick, weitere spannende Fakten erfahren Sie im Video: 1.

Doppelehe-Verbot Eine Ehe darf nicht geschlossen werden, wenn einer der Partner bereits mit einer dritten Person verheiratet oder in einer Lebenspartnerschaft eingetragen ist.
Wenn doch geheiratet wird, gilt dies als Straftat.
Was man mit 16 darf: Diese Rechte bekommt man
Im schlimmsten Fall kann es zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe kommen. Verwandtschaft Eine Ehe unter Verwandten ist ebenfalls verboten - aber nur bei Verwandten in gerader Linie. Das bedeutet, dass Eltern nicht ihre leiblichen oder adoptierten Kinder sowie ihre Enkel heiraten dürfen. Verwandte in nicht gerader Linie dürfen aber geheiratet werden. Cousine und Cousin dürften beispielsweise heiraten.

Auch Stiefgeschwistern ist die Ehe erlaubt, solange sie kein gemeinsames Elternteil haben. Alter In Deutschland dürfen nur volljährige Personen die Ehe eingehen. Keiner der Partner darf minderjährig sein. Josephine 17 und Gerrit 49 müssen bis zur Hochzeit also warten, bis Josephine im nächsten Jahr volljährig ist.